Berechnung der Rahmengröße Fahrrad
Ermittlung der Schritthöhe
- Ideal ist ein Zollstock, eine Wasserwaage oder ein Buch.
- Wasserwaageoder Buch möglichst waagrecht zwischen den Beinen nach oben ziehen. Wichtig: bis ganz oben messen! Und das am besten ohne Schuhe und nur in Unterwäsche.
- Lesen Sie nun das Maß vom Boden bis zur Oberkante ab und setzen Sie diesen Wert in cm in die untenstehende Formel ein. Fertig!
Ermittlung der Rahmenhöhe
- Multiplizieren Sie Ihre Schritthöhe mit dem Faktor 0,57 (MTB)
- Multiplizieren Sie Ihre Schritthöhe mit dem Faktor 0,66 (RACE)
- Multiplizieren Sie Ihre Schritthöhe mit dem Faktor 0,62 (CROSS/TREKKING)
Schritthöhe x Faktor = Rahmenhöhe in cm
- bei sportlicher Fahrweise vorzugsweise den kleineren Rahmen
- bei tourenorientierter Fahrweise vorzugsweise den größeren Rahmen
Ermittlung des Gesamtgewichts
Ermitteln Sie das zulässige Gesamtgewicht, indem Sie Ihr Fahrrad mit der gesamten Zuladung hochheben, und sich in Ihrer kompletten Radbekleidung zusammen mit Ihrem Fahrrad auf eine geeichte Waage stellen.
Körpergröße MTB | Rahmenhöhe |
---|---|
135 – 145 | 34 |
145 – 155 | 40 |
155 – 165 | 44 |
165 – 180 | 48 |
180 – 190 | 52 |
190 – 195 | 56 |
195 – 205 | 60 cm |
RACE | |
160 – 165 | 50 |
165 – 175 | 53 |
175 – 180 | 56 |
180 – 185 | 58 |
185 – 190 | 60 |
190 – 195 | 62 cm |
CROSS & TREKKING | |
155 – 165 | 49 |
165 – 180 | 53 |
180 – 190 | 57 |
190 – 195 | 61 cm |
CROSS & TREKKING LADY | |
145 – 155 | 45 |
155 – 165 | 48 |
165 – 180 | 52 cm |
max. Zulässiges Gesamtgewicht
Trekking 140 kg
MTB 120 kg
Dual / Dirt 120 kg
Cross/Speedline 120 kg
Race 120 kg
Powerkid 24“ 100 kg
Powerkid 20“ 80 kg
Powerkid 12“/16“ 50 kg
Specialized Bikes Rahmengröße :
https://specializedeuropebvhelp.zendesk.com/hc/de/article_attachments/115004994154/Bike_Sizing_Guide_2018.pdf